Kategorie: Umweltstrafrecht

Entwicklungen im Kampf gegen Greenwashing – die EmpCo-Richtlinie kommt!

Am 20.04.2024 hat der Rat der Europäischen Union der „Richtlinie  zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel“ („Empowering consumers for the green transition“, „EmpCo“) zugestimmt. Das EU Parlament hatte die Richtlinie bereits im Januar diesen Jahres angenommen.Die Direktive soll Verbraucher in die Lage versetzen, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen und so die Entwicklung hin zu… Weiter »

„Grüne“ Werbeversprechen und Umweltlabels im Fokus – neuer EU-Richtlinienentwurf im Kampf gegen Greenwashing

Der neue Richtlinienentwurf zu sog. „green claims“ der EU-Kommission vom 22. März 2023 sieht weitreichende Regelungen für die transparente Ausgestaltung, die Kommunikation und Verifizierung umweltbezogener Werbeaussagen sowie der Vergabe privater Umweltzertifikate vor. Damit soll der Kampf gegen das Phänomen des sog. „Greenwashings“, das Bemühungen von Unternehmen beschreibt, durch gezielte PR-Maßnahmen ein „grünes“ Image zu erhalten,… Weiter »

Der EU-Richtlinienvorschlag zum Umweltstrafrecht – Umweltcompliance im Fokus

Die EU veröffentlichte Ende 2021 einen Richtlinienvorschlag zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt. Der Beitrag widmet sich dem Vorschlag der EU und beleuchtet, weshalb die EU Handlungsbedarf für eine Verschärfung des Umweltstrafrechts sieht und was mit dem Vorschlag erreicht werden soll. Darüber hinaus wird beleuchtet, was der Richtlinienvorschlag beinhaltet und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Weshalb… Weiter »